Die verworrene Geschichte vollzog sich unter dem Einfluss der Phönizier, Griechen, Römer, Mauren und letztendlich der Spanier und Engländer. Sie wird im spannenden Gibraltar Museum wiedergegeben. Das Museum enthält auch Werkzeug der frühen Höhlenbewohner, sowie Beschreibungen der Flora und Fauna Gibraltars.
Der Lift, der zum Dach der Höhle fährt, stellt ein beliebtes Ziel für Touristen dar. Dies besonders wegen des Zwischenstopps bei Apes Den, dem einzigen Wohnsitz wild lebender Affen in Europa. Die 673 m lange Auffahrt führt auch an mehreren religiösen Gebäuden, wie einer Synagoge, zwei Kathedralen, und einer presbyterianischen Kirche, vorbei.
Die größte Attraktion Gibraltars ist wohl die Skt. Michaels Grotte mit ihren Tropfsteinen. Die Römer entdeckten die Grotte, die mit anderen ähnlichen Grotten verbunden ist. Man sollte sich die Gelegenheit, ein Konzert in den Grotten zu hören, nicht entgehen lassen.