Berühmt ist Malaysia für seine langen mit Palmen umstandenen Sandstrände sowie die farbenreichen Korallenriffe. Doch das Land vermag noch weit mehr zu bieten. Eine einzigartige Kultur, der es erfolgreich gelingt, allen Menschen - ganz gleich welcher Religion oder Hautfarbe - ein friedliches Miteinander zu gewährleisten.
Persekutuan Tanah Malaysia
Kuala Lumpur
332.670 km2
Die offizielle Sprache ist Malaiisch und zum Teil Englisch.
Der Islam ist die am weitesten verbreitete Religion. Zudem gibt es Buddhismus, Daoismus und Hinduismus, sowie das Christentum.
21.793.293 (2000)
Föderative Wahlmonarchie.
Malaysia besteht aus der Halbinsel Malaysia (Westmalaysia) sowie den beiden Teilstaaten Sarawak und Sabah auf der Insel Borneo (Ostmalaysia). Das Land ist in 13 Gliedstaaten aufgeteilt; Sarawak und Sabah sind die beiden größten. Die Hälfte Malaysias wird von tropischem Regenwald bedeckt, der jedoch leider aufgrund des intensiven Anbaus von Kautschukbäumen und Ölpalmen immer stärker der Waldrodung zum Opfer fällt.
Malaysia besitzt ein tropisches Klima, das von Oktober bis März vom Nordostmonsun und von Mai bis September vom Südwestmonsun geprägt wird. Wenn man die Naturparks des Landes bereisen möchte, sollte man die Regenzeit von November bis Januar meiden, da die Parks während dieser Monate häufig schließen. Um die Eiablage der Meeresschildkröten an der Ostküste der Insel zu sehen, eignen sich die Monate von Mai bis September als günstigste Reisezeit.
Marco Polo Reiseführer Malaysia
Baedeker Allianz Reiseführer Malaysia
Loose Travel Handbuch Malaysia-Singapore-Brunei
Malayische Ringid (MYR). 1 MYR = 100 Sen
In Malaysias Städten gibt es zahlreiche Internetcafés. Allerdings sollte man nicht damit rechnen, in ländlichen Regionen Zugang zum Internet zu finden.
Um in Malaysia Hilfe herbeizurufen, wählt man folgende Nummer:
Krankenwagen, Polizei oder Feuerwehr (999).
Die Fremdenpolizei in Kuala Lumpur (03241522/5253).
Geburtstag des Königs am ersten Samstag im Juni.
Um 12.00 Uhr deutscher Sommerzeit ist es 18.00 Uhr in Malaysia.
Um 12.00 Uhr deutscher Winterzeit ist es 19.00 Uhr in Malaysia.
In Malaysia benutzt man folgende Maß- und Gewichtseinheiten:
Gewicht: Kilogramm
Temperatur: Celsius
Abstände: Meter
Volumen: Liter
Grundsätzlich darf man alles fotografieren. Wenn man die Bevölkerung des Landes ablichten möchte, sollte man zuerst fragen. In manchen Religionen bedeutet es nämlich Unglück, verewigt zu werden. Man sollte sich auch davon fernhalten, militärische Anlagen und in Flughäfen zu fotografieren.
Wasser aus Wasserhähnen ist zwar an vielen Stellen in Malaysia trinkbar, aber eben nicht überall. Deshalb empfiehlt es sich zur Sicherheit, Wasser in Flaschen zu kaufen. Dort, wo Wasser aus dem Hahn serviert wird, ist es meist auch unbedenklich zu trinken, selbst wenn es stärker nach Chlor schmeckt als in Deutschland.
220 Volt, 50 Hz.
In Malaysia ist es verboten, ¿oben ohne" zu baden. Die Malaien sind ein diszipliniertes und ehrliebendes Volk. Darum wird es als Zeichen der Schwäche angesehen, Gefühle zu zeigen. Körperlicher Kontakt in der Öffentlichkeit ist peinlich. Die linke Hand gilt als schmutzig, und man sollte deshalb nur die rechte Hand benutzen, wenn man jemanden grüßt oder etwas entgegen nimmt.
Die Banken haben Montag bis Freitag von 10.00 bis 15.00 Uhr und am Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Die Geschäfte sind von 9.00 bis 17.00/22.00 Uhr (Montag - Freitag) geöffnet, meist jedoch über Mittag für einige Stunden geschlossen. Die Öffnungszeiten am Samstag sind nicht geregelt.
Die Behörden haben von 9.00 bis 17.00 Uhr (Montag - Freitag) geöffnet
In der malaiischen Küche kommt eine wunderbare Mischung aus britischer, thailändischer, indischer, chinesischer und malaiischer Kochkunst zur Anwendung. Als Hauptzutaten nimmt man Reis und Nudeln, die mit Fisch, Geflügel und Fleisch ergänzt werden. Die Zubereitung variiert von Region zu Region, doch sind die Gerichte stets aufregend gewürzt und sehr geschmackvoll.
In Malaysia werden verschiedene Arten von Fruchtsäften serviert. Wenn man bevorzugt, wird man auf die Marke Carlsberg, die auch in Malaysia gebraut wird, zurückgreifen.
Malaysia kann leider nicht mit sehr günstigen Verhältnissen für Behinderte aufwarten.
Neujahrstag (außer in den Teilstaaten Kedah, Perlis, Johor, Kelantan und Terengganu) 1. Januar.
Der Tag der föderalen Gebiete (Lubulan und Kuala Lumpur) 1. Februar.
Tag der Arbeiter 1. Mai.
Nationalfeiertag 31. August.
Weihnachten 25. Dezember.
Nicht festgelegte Feiertage
Geburtstag des Königs am ersten Samstag im Juni.
Nur in den Nationalparks des Landes besteht die Möglichkeit zu campen, während richtige Campingplätze in ganz Malaysia fehlen.
Für jeden Geldbeutel und für jeden Anspruch lässt sich in Malaysia ein Hotel finden. Die Preise sind nicht besonders hoch und so kann sich fast jeder sogar eine Übernachtung in einem Luxushotel leisten.
Am ehesten ähneln einer richtigen Jugendherberge die Schlafsäle, die man in den Nationalparks findet. Außerdem gibt es einige Hostels im ganzen Land, in denen eine Übernachtung sehr günstig ist. In diesen Hostels muss man sich zwischen 17.00 und 20.00 Uhr melden.
Staatlich unterstützte Hotels. Diese häufig einfachen und billigen Hotels sind gut und sauber und verfügen über alle notwendigen Einrichtungen, meist sogar auch über ein passables Restaurant. Da diese Hotels sich großer Beliebtheit erfreuen, empfiehlt sich eine rechtzeitige Zimmerreservierung.
Hütten. An den Stränden des findet man immer billige Übernachtungsmöglichkeiten in Hütten, die zwar meist keinen oder nur sehr wenig Komfort, dafür aber den unvergleichlichen Luxus bieten, zum Meeresrauschen einzuschlafen.
Malaysia Airlines bietet regelmäßige und günstige Inlandsflüge an. Die schwächer besiedelte Regionen steuert Pelangi Airlines an, denn auf diesen Linien verkehrt Malaysia Airlines nicht.
Es gibt Busse mit und ohne Klimaanlage. Die Fahrten in einem gekühlten Bus zahlen sich bei längeren Reisen aus. Allerdings wird meistens auf unangenehm kalte Temperaturen heruntergekühlt. Die Preise zwischen klimatisierten und nicht klimatisierten Bussen weichen nicht sehr stark voneinander ab.
Größere Entfernungen lassen sich bequem mit der Eisenbahn zurücklegen, die sich in einem guten Zustand befindet. Es gibt zwei Hauptstrecken, wovon eine Malaysias Westküste folgt. Die andere biegt von der Westküste bei Gemas ab und führt nach Kota Baru an der Ostküste des Landes.
Ein Taxi zu nehmen ist bequem und verhältnismäßig günstig. Man sollte jedoch immer daran denken, bereits vor der Abfahrt einen Preis zu vereinbaren, da die Wagen selten ein Taxameter besitzen. Die Preise variieren sehr, je nachdem in welchem Teil des Landes man sich befindet.
Am einfachsten reist man in Malaysia mit dem Auto. Die größte Autoverleihfirma ist Avis. Im Mietpreis sind meist einige Freikilometer enthalten. Man sollte jedoch beachten, dass die meisten Verkehrsschilder auf Malaiisch geschrieben sind, und dass es Linksverkehr gibt.
Von der Hafenstadt Penang verkehrt eine Schnellfähre nach Sumatra.
Trishaw. Ein Trishaw ist ein buntes Fahrradtaxi, das sich besonders für kurze Fahrten eignet. Man sollte auch bei dieser Beförderungsvariante vorher den Preis vereinbaren. In der Regel lässt sich sogar mit dem Fahrer handeln.
Es herrscht Linksverkehr in Malaysia.
Man sollte immer höflich und respektvoll gegenüber der Lokalbevölkerung sein.